Ab und an verschlägt es doch selbst mich noch zu Burger King. Spätestens wenn ich am Wochenende mal Auslauf habe und in bierseliger Freude noch einen Mitternachtssnack suche.
Diese Besuche nahmen zwar mit der steigenden Outdoor-Essenszubereitungs-Perfektionierung (schaut her, hier sind meine Burger) und den elterlichen Verpflichtungen ab, aber ab und an passiert es dann doch noch mal.
Egal. Mein Favorit bei Burger King: Der Xtra Long Chili Cheese. So für sich betrachtet ist der Burger eigentlich ein Purist aus vier Zutaten (der Bun mal außen vor): eine Chili-Käse-Soße, pures Rindfleisch, Cheddar und Jalapenos. Ein Burger der eigentlich nur nach Käse und purem Rindfleisch schmeckt plus einer ordentlichen Schärfe.
Aber mal ehrlich: Das Ganze muss doch auch noch besser gehen. Noch größer. Und vor allem frischer. Und die Zutaten lassen sich sicherlich auch nochmal pimpen.
Tada: Geboren ist der Xtra Xtra Long Chili Cheese.

Für diesen Giganten aus Käse und Fleisch benötigt ihr jede Menge Cheddar und Scharfmacher, im Einzelnen sind das:
Für die Soße:
- Sechs Scheiben Cheddar
- 150 ml Sahne
- Eine Chili-Schote
- Pfeffer & Salz
- Ggf Kurkuma
Für den Burger:
- 900 g frisches Rinderhackfleisch (mit mindestens 20% Fettgehalt, z.B. Schulter)
- Sechs Scheiben Cheddar
- Frische oder eingelegte Jalapenos
- Eine Packung Bacon
- Eine kleinen Salatkopf (z.B. Römersalat)
Für den Bun:
- Etwas geriebenen Cheddar (ich habe Scheibletten zerbröselt)
- Eine Chili-Schote
Gebt dem Monster ein gigantisches Brötchen
Ihr könnt selbstverständlich auch viele einzelne Brötchen machen. Aber da es hier um einen wahren Gigantomanen unter den Burgern geht, sollte dieses Pattie zumindest ma angemessen sein.
Nach meinem Grundrezept für Basic Burger Buns habe ich zunächst ca 700 g Teig zubereitet.
Der Bun soll wie beim Vorbild von Burger King länglich werden, also habe ich einen länglichen Teigling geformt. Im Nachhinein ist er mir vielleicht doch noch etwas dick geraten, versuch ihn lieber etwas dünner und in die Länge zu ziehen, das Teil geht ordentlich auf, das glaubt man vorher gar nicht.
Das Auge isst mit.
Vergiss nicht, das rohe Brötchen mit einer Mischung aus Eigelb und einem Esslöffel Milch zu bestreichen, das gibt ihm nachher die wunderbare bräunliche Färbung.
Heiz dann deinen Ofen auf ca 175° vor und geb den Teigling hinein.
Da wir hier einen Chili Cheese Burger machen, pimpen wir unser Bun natürlich noch etwas standesgemäß. Schneide hierzu eine Chili-Schote in Ringe und nimm etwas zeriebenen Käse.
Nach ca zehn Minuten holst du dein noch nicht ganz fertig gebackenes Brötchen aus dem Ofen und verteilst zunächst die Chili-Ringe auf der Oberseite und streust dann den Käse darüber.
Dann wandert das Brötchen zum Fertigbacken in den Ofen. Fertig ist es, wenn es eine schöne Farbe hat und beim Hineinstechen und Herausziehen mit einem Holzstäbchen kein Teig mehr hängen bleibt.
Die sagenumwobene Chili-Cheese-Sauce…
…des Xtra Long Chili Cheese ist gar nicht mal so sagenumwoben. Mit nur wenigen Zutaten habe ich eine Sauce gekocht, die dem Original doch wirklich verblüffend nah kam.
Gib etwa 150 ml Sahne in einen Topf und erhitzt diese. Bröselt dann die sechs Scheiben Cheddar hinein.
Mit einem Rührstab kocht ihr das Ganze unter stetem Rühren auf. Bleib hierbei bitte wirklich am Topf stehen und rühre immer wieder, sonst brennt dir der Käse ziemlich flux an und die schöne Sauce ist versaut.
Mit Salz und Pfeffer schmeckst du die Sauce ab. Falls dir die Farbe der Sauce noch nicht zusagt (= nicht gelb genug ist), kannst Kurkuma hinzugeben. Kurkuma schmeckt als Gewürz relativ neutral, färbt die Sauce aber schön gelb.
Beim Erkalten dickt die Sauce übrigens noch ordentlich an. Mit etwas zusätzlicher Sahne kannst du hier skalieren (Hey, niemand hat behauptet dass dieser Burger besonders schlank macht).
Sechs Patties brauchen wir
Gib das Hackfleisch in eine große Schüssel und salze und pfeffere es ausreichend. Im Anschluss daran teilst du das Hackfleisch in sechs gleich große Portionen zu je 150 Gramm.

Diese Portionen formst du jetzt zu Burger-Patties. Entweder mit der Hand oder mit Hilfe einer Burgerpresse. Vergiss nicht die obligatorische Einprägung auf der Oberseite (z.B. mit einem Löffel), damit die Patties sich nachher auf dem Grill nicht so sehr verformen.
Während du draußen bereits einen Kamin mit Kohle durchziehen lässt, trennst du den Salat in einzelne große Blätter und wäschst und schleuderst ihn. Falls du dich für frische Jalapenos entschieden hast, schneidest du diese in Scheiben und legst sie beiseite.
Ist die Kohle im Kamin fertig durchgeglüht, kippst du diese auf eine Seite des Kugelgrills. Halte dir die andere Seite frei, um Dinge beiseitelegen zu können, die von außen fertig gegart sind.
Während der Grillrost nun im geschlossenen Grill noch etwas Hitze zieht, erhitzt du die Sauce auf dem Herd wieder auf kleinster Stufe.
Gib nun die Patties direkt über die Glut und geniesse den Rauch.
Bei Burgerbraten darf und muss es ordentlich qualmen!

Wenn du die Patties fertig gebraten hast (da es eher kleine, dünne Patties sind brauchen diese eigentlich nicht so lange über der Glut zu bleiben), gibst du diese in den indirekten Bereich und platzierst je eine Scheibe Cheddar auf jedem Pattie.
Dann grillst du den Bacon an. Ich habe den gesamten Inhalt der Packung einfach in zwei Hälften geteilt und die Scheiben noch übereinander gereiht direkt auf den Rost gegeben. Bei so einem Kawenzmann von Burger wie heute ist das einfacher. Deckel zu und nach ein paar Minuten den Bacon noch einmal wenden. Die Patties je nach Dicke dann schon runter holen, sonst werden sie zu trocken.
Den Xtra Xtra Long Chili Cheese fertig zusammenbauen
Schneide das Riesenbrötchen in zwei Hälften. Auf die untere Hälfte verteilst du eine moderate Menge der Käsesauce, darüber kommen dann großflächig die Salatblätter.
Auf den Salatblättern arrangierst du jetzt die Patties mit dem darauf geschmolzenen Käse.

Auf den geschmolzenen Käse legst du nun den Bacon. Jetzt fehlt nur noch eine ordentliche Portion Sauce, in die du danach noch die Jalapeno-Scheibchen reindrückst. Jede Menge Jalapeno-Scheibchen, denn unser Xtra Xtra Long Chili Cheese ist nichts für Pussies.
Übrigens: Falls du zuviel Sauce gekocht haben solltest: Die Sauce lässt sich auch hervorragend als Dip für Nachos verwenden!

Geiler Burger! Sieht sehr lecker aus!
Kleine Verwechslung im Rezept: Kardamom färbt nicht und alles andere als neutral. Ihr meint hier wohl eher Kurkuma (Gelbwurz)… 😉
Absolut. Danke für den Hinweis. Das Teil hat mir wohl die Sinne vernebelt. Habs korrigiert.
Der letzte Kommentar ist zwar ewig her, aber meine Hirnwindungen halten es nicht mehr aus.
BITTE korrigiere in deinem Beitrag, dass Kerne scharf sind oder Capsaicin enthalten.
Kerne enthalten kein Capsaicin.
Löst man sie und es ist noch etwas Plazenta anhaftendend, kann eine Schärfe vorhanden sein.
Fleisch schließt beim braten ja auch nicht seine Poren… Wird ja auch gerne behauptet.
Lieben Gruss und guten Rutsch
Da will man einmal klugscheißen und dann das … wieder was gelernt. Ich habe den Beitrag entsprechend angepasst.
Beste Grüße
Daniel