Winter Burger
Burger Lecker Lamm

Winter Burger mit Himbeerketchup und Süßkartoffelsternen

Zum Abschluss der Winterferien dachte ich mir: Mache ich doch nochmal voll einen auf winterlich und habe mich bei frostigen Temperaturen an die Kugel gestellt und dir einen kleinen Winter Burger zusammengestellt.

Es handelt sich um eine Kombination vieler verschiedener Inspirationen: Saftiges Lammhack trifft auf gegrillte Birne mit gerösteten Walnüssen, Rucola und Fetakäse. Serviert und gespickt mit fruchtig-pikantem Himbeerketchup. Ein Traum!

Himbeerketchup

Ketchup muss ja nicht immer rein aus Tomaten bestehen. Eine sauer-fruchtige Note durch Zugabe leckerer Himbeeren hebt die beliebte Tomatensauce in neue Sphären.

Für den Himbeerketchup benötigt ihr:

  • Eine Zwiebel
  • Zwei Knoblauchzehen
  • 2 EL Tomatenmark
  • Etwas Orangensaft.
  • Ein paar Chiliflocken
  • Eine Dose geschälte Tomaten
  • 2 EL Kirschmarmelade
  • 300g Himbeeren (ich habe TK-Ware genommen)

Die Zubereitung geht schnell von der Hand. Schäl die Zwiebeln und die Knoblauchzehen und hack beides in kleine Stücke.

Gib etwas Öl in einen Topf und brate die Zwiebeln darin glasig. Wenn die Zwiebeln soweit sind, kommt der Knoblauch hinzu.

Gib jetzt zwei Esslöffel Tomatenmark hinzu und röste es mit an. Alles miteinander vermengen und abschließend mit einem Schuss Orangensaft ablöschen.

Nun gibst du eine Dose Pizzatomaten hinzu (also den Inhalt der Dose, nicht die Dose :-)). Zerkleinere die Tomatenstücke mit dem Holzlöffel ein wenig und verrühre alles miteinander.  Das Ganze lässt du jetzt gute anderthalb Stunden köcheln.

Falls du wie ich Tiefkühl-Himbeeren gekauft hast, ist jetzt der richtige Moment, diese aus dem Kühlfach zu nehmen und auftauen zu lassen.

Zwei große Esslöffel Kirschmarmelade oder Konfitüre geben bereits etwas Süße, bevor wir dem Ketchup mit den Himbeeren den letzten Kick versetzen.

Gib hierzu die Himbeeren in ein Sieb und streiche sie mit einem Löffel durch das Netz, bis nur noch die Samen im Sieb verbleiben. Lass dich nicht beirren, es dauert eine ganze Zeit, bis die Himbeeren ordentlich ausgestrichen sind

In der Weihnachtsbäckerei

Wer hat eigentlich behauptet, man könne nur Weihnachtskekse ausstechen? Die Ausstecher für das Festgebäck eignen sich mindestens mal genau so gut dafür, dekorative Kartoffelbeilagen fernab vom Einheitsbrei herzustellen.

Ich selbst greife unheimlich gerne lieber mal zur Süßkartoffel als zur gemeinen deutschen Speisekartoffel, da ich diese um einiges aromatischer finde.

Süsskartoffelsterne herstellen

Einst von Kolumbus über den großen Ozean nach Europa eingeführt, ist die beliebte Knolle (die mit unserer Kartoffel eigentlich nur den Namen gemein und aus botanischer Sicht auch gar keine Kartoffel ist) fast ganzjährig in unseren Supermärkten erhältlich. Mehr als ein bisschen Öl, Salz und Pfeffer braucht es bei dieser Geschmacksgranate eigentlich nicht.

Schäl die Süßkartoffel mit einem Sparschäler und schneide die Knolle in ca. 2 cm breite Spalten.

Jetzt bemühst du den Ausstecher.

Macht nur nicht den Fehler, Plastikausstecher zu verwenden, wie ich das erst gemacht habe, das Teil ist mir quasi direkt auseinander gebrochen. Ein paar schöne Edelstahl-Stecher funktionieren aber makellos. Hierzu müsst ihr die Kartoffeln noch nicht einmal vorkochen.

Die fertigen Süßkartoffel-„Plätzchen“ werden einfach in etwas Öl geschwenkt und gut mit Salz und Pfeffer gewürzt.

Auf einem Backblech verteilt wandern die Kartoffeln dann für ca. zwanzig Minuten in den 200 Grad heißen Ofen oder alternativ in einer flachen Grillschale in den Grill. Wende die Kartoffeln nach der Hälfte der Zeit am besten einmal, damit sie gleichmäßig Farbe bekommen.

Buns und Patties und so… oder auch: das Übliche

Eigentlich sagte ich mir, zu so nem Winter Burger mit Lammhack und Feta passt sicherlich auch ein krosses Ciabatta-Bun sehr gut… bei diesen sollte für einen locker-luftigen Teig aber eine Zeit von mindestens 12 Stunden zum Gehen eingeplant werden… somit wurde es dann aus zeitlichen Gründen doch ein Brioche-Burger.

Was an und für sich kein Weltuntergang ist, denn auch der ist mega lecker. Auf die Einzelheiten der Zubereitung gehe ich jetzt an dieser Stelle nicht mehr ein, wie ihr einen leckeren Brioche-Bun herstellt, könnt ihr in meinem „Basic Burger Buns“-Artikel nachlesen. Aber der Ciabatta Bun kommt auch noch. Versprochen.

Winter Burger vorbereiten…

Der Burger-Patties selbst sind schnell gemacht. Etwas Salz, Pfeffer, dann das Hackfleisch kurz durchmengen und zu gleichmäßigen Patties formen. Wenn du das Lammpattie noch weiter mit frischen Kräutern verfeinern willst (kommt auch enorm gut), dann schau dir doch auch mal diesen Lammburger hier an.

Die Birne wäschst du kurz unter Wasser ab und schneidest sie einmal von oben nach unten in Streifen von ca. einem halben Zentimeter. Bei der Scheibe, die du aus der Mitte gewinnst, wirst du zudem das Kerngehäuse rausschneiden müssen.

Bestreiche alle Birnenscheiben mit Hilfe eines Pinsels von beiden Seiten mit einem geschmacksneutralen Öl (z.B. Rapsöl).

Während du die Birne parierst, röstest du in einer Pfanne ein paar Walnusskerne an.

Ein paar Minuten bei hoher Hitze sind hier ausreichend, zwischendurch die Pfanne einfach etwas durchrütteln.

… und den Grill anheizen!

Bei Temperaturen unterhalb des Gefrierpunkts heize ich meiner Kugel mit einem prallgefüllten Kamin voller Steakhaus-Kohle ordentlich ein. Wenn der Grill und vor allem der Rost dann nach weiteren zehn Minuten ordentlich Temperatur aufgenommen hat, wandern zunächst die Birnen auf den Grill.

Gerade im Winter bei eisigen Minusgraden sollte man immer ein gutes Drittel Brennstoff mehr einplanen, als man es sonst tut. Für mehr Infos schaut auch in meine allgemeinen Tipps zum Grillen im Winter.

Die Birnen können von beiden Seiten über direkter Flamme jeweils zwei bis drei Minuten ein schönes Grillmuster annehmen und Röstaromen entwickeln.

Winter Burger
Der Winter Burger: Das ist ein fluffiger Bun mit Rucola, gegrillter Birne, gerösteten Walnüssen, Fetakäse und Lammhack.

Nach den Birnen landen die Hackfleisch-Patties auf unserem Rost.

Natürlich auch direkt über der Flamme vom Feuer geküsst.

Ebenfalls zwei bis drei Minuten von jeder Seite und die gesamte Umgebung schön einqualmen, damit auch jeder spitz kriegt, dass der Bekloppte auch bei winterlichen Temperaturen wieder mal nicht von seinem Hobby abzubringen ist.

Die letzte Minute habe ich den in Balken geschnittenen Schafskäse einfach oben auf das Pattie gelegt, damit er warm wird und sein Aroma noch besser entfalten kann.

Ist dann alles fertig gegrillt, kann der Winter Burger gebaut und serviert werden. Den aufgeschnittenen Bun zunächst mit Himbeerketchup bestreichen, Rucola darauf geben. Es folgen die Walnüsse und die gegrillten Birnenscheiben, bevor das Pattie mit einem weiteren Schuss des Himbeerketchups unseren Burger beschließen.

Die zum Winter Burger gereichten Süßkartoffelsterne verleihen dem ganzen einen weiteren winterlichen Charme.

Bon Appetit!

Winter Burger
Winterburger mit Himbeerketchup, gegrillter Birne und Süßkartoffelsternen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert