Es hat ein wenig was von Lagerfeuer-Romantik und Cowboy-Flair: Ein Topf voller Bohnen und die weite Prärie… in dem Fall mein Garten im dichtbesiedelten Rheinland. Texas Beans habe ich damals als schöne und klassische Beilage zu meinem Brisket gemacht, wo sie der heimlichen Star waren.
Die Texas Beans sind geschmacklich intensiv, würzig und leicht feurig. Auch als ich sie letztes Mal bereits zum zweiten Mal gemacht habe, waren sie wieder der Hit, so dass ich sie dir an dieser Stelle einfach nicht länger vorenthalten kann.
Was diese Bohnen neben ihrem einzigartigen Geschmack und ihrem Feuer ausmacht ist vor allem die relativ einfache Zubereitung. Das Ganze ist auch prima, wenn man mehrere Gäste hat, lassen sich die Bohnen doch in aller Ruhe bereits am Vortag zubereiten. Eine Nacht lang durchgezogen schmeckt das Ganze nochmal besser.
Ich mache die Bohnen auch gerne direkt in größeren Mengen. Sie lassen sich dann super portionieren, einfrieren und bei Bedarf als Beilage wieder auftauen.
Der einzige Grund, der einen von dieser Köstlichkeit abhalten könnte ist die viele Schnippelei, gerade deshalb lohnt es sich, den Aufwand einmal zu treiben und direkt entsprechend viel zu machen.
Ist das Kleinschneiden aller Zutaten aber erst einmal geglückt, kann die Lagerfeuerromantik starten, der Dutch Oven vorgeheizt und ein kühles Bier geöffnet werden.
Die Texas Beans bestehen wie bereits vermutet aus jeder Menge frischer Zutaten, ihr benötigt im Einzelnen:
- Zwei Dosen gestückelte Tomaten
- Zwei große Dosen weiße Bohnen (idealerweise die großen Riesenbohnen)
- Einmal Suppengemüse (Sellerie, Möhren, Lauch)
- Ein Bund Frühlingszwiebeln
- Zwei rote Zwiebeln
- Ein Bund Petersilie
- Drei kleine Chili-Schoten
- 100 ml Rinderbrühe
- 150 ml Barbecue-Sauce
- Salz und Pfeffer
- Drei Zehen Knoblauch
Die Zubereitung ist denkbar einfach. Schäl die Sellerie und die Möhren und schneide diese in kleine Würfel. Selbiges machst du mit den Zwiebeln. Die Petersilie wird klein gehackt und die Frühlingszwiebeln rasch in kleine Ringe transformiert.
Die Chili-Schoten ritzt du einmal mit dem Messer aus und entkernst diese wahlweise (um etwas Schärfe zu nehmen).
Gib etwas Öl in den Dutch Oven und brate die Zwiebeln zunächst glasig. Danach gibst du die Frühlingszwiebeln hinzu und brätst fleißig weiter an.
Gebt nun zunächst die gestückelten Tomaten und die Rinderbrühe hinzu.
Jetzt folgen nach und nach die restlichen Zutaten. Für die Bohnen benötigst du jetzt vor allem eins: Jede Menge Zeit. Gute zweieinhalb bis drei Stunden lässt du das Ganze auf kleiner Hitze köcheln, wobei du gelegentlich einmal umrühren solltest, damit nichts anbrennt.
Die Texas-Bohnen lassen sich idealerweise im Dutch Oven zubereiten, wobei du eine Hand voll Briketts unterhalb des Gusseisentopfes und vier bis fünf auf dem Topf platzieren solltest. Weniger ist hier mehr.
Die Bohnen sind eine super leckere Beilage vor allen Dingen zu allen Stücken vom Rind, schmecken aber auch als Beilage zu beispielsweise Spare-Ribs.
Mit der obigen Mengenangabe erhaltet ihr einen kompletten Topf voll Bohnen. Falls dennoch etwas übrig bleiben sollte, lassen sie sich einfach einfrieren und fürs nächste Barbecue wieder auftauen.