Der Pork Burger
Burger Schwein gehabt

Pork Burger mit US Coleslaw

So kann es manchmal gehen. Da komme ich eines Samstag morgens früh aus dem Obi geschlendert und stehe plötzlich vor dem Wurstteufel, der aus meiner Sicht vor allen Dingen immer mit leckerer und pikanter Currywurst um die Gunst der Kunden buhlte.

Doch plötzlich ist da ein Plakat, das ankündigt, dass fort an auch ein leckerer Pork Burger zum Programm gehört. Und dann ist da dieses Bild: Ein saftiger Brocken Schweinefleisch mit jeder Menge Coleslaw. Den ganzen Tag ging mir dieses verdammte Bild nicht mehr aus dem Kopf und ich habe Hunger auf diesen blöden Burger. Was also tun?

An und für sich gehörte ich bisher auch immer zu den Menschen, die sagten:

„Hey, ein richtiger Burger muss aus saftigem Rinderhack sein; aus Schweinefleisch macht man doch keine Burger.“  

Aber spätestens seit meinem Besuch bei pigbull in Köln weiß ich, dass zumindest ein Pulled Pork Burger eine kleine Heiligkeit ist und habe dort auch – obwohl ich kein Salatfan bin – den American Coleslaw – den Krautsalat – wirklich schätzen gelernt.

Nun war auf diesem Plakat beim Wurstteufel zwar kein Pulled Pork, dafür aber der Coleslaw und dieses fabelhaft dreinschauende Stück Schweinefleisch… und verdammt, es ging mir nicht mehr aus dem Kopf… also ab zum Metzer; ich probierte ich mich somit erneut an einem Pork Burger. Diesmal inspired by Obi. So kann’s gehen…

Wie ihr einen fantastischen Coleslaw macht, könnt ihr in einem eigenen Artikel zum Thema lesen. Was fehlt uns also noch für unseren Pork Burger? Richtig, die Buns und ein Pattie aus Schweinefleisch.

Die Zutaten im Einzelnen:

  • 800g  Schweinehack (je frischer desto besser)
  • Salz & Pfeffer, Ingwer, Knoblauch und Koriander & andere Gewürze nach Wahl
  • Barbecue-Sauce (z. B. Mississippi)
  • Einen Würfel frische Hefe
  • 150 ml lauwarmes Wasser
  • 4 EL Milch
  • 35 g Zucker
  • Eine Prise Salz
  • 80 g weiche (oder geschmolzene) Butter
  • 500 g Mehl Typ 550
  • 2 Eier
  • Sesam

Die Patties für den Pork Burger

Wichtig ist wie immer natürlich erst einmal eine gute Fleischqualität. Wenn du die Möglichkeit hast, dir das Fleisch frisch wolfen zu lassen, dann tu genau das. Die Würzung ist an und für sich relativ unaufregend. Ich habe Salz & Pfeffer, Ingwer, Knoblauch und Koriander verwendet.

„Auch Cayenne-Pfeffer, Curry, Gewürznelke, Kardamom, Lorbeer, Majoran oder Muskatnuß passen sehr gut zu Schweinefleisch.“

Da Schweinefleisch weniger charakteristischen und starken Eigengeschmack als beispielsweise Rind hat, bin ich mit der Würzung meines Schweinefleisch-Patties auch durchaus nicht zurückhaltend.

Fertige Patties
Die fertig geformten Patties sind schön gleichmäßig (bis auf das von meinem Sohn, das ist wahre Handarbeit).

Fluffige Brioche-Buns

Damit wir dein kleines Schweinchen mit dem ganzen Salat nachher auch in den Händen halten können, benötigst du noch ein schönes, fluffiges und saugfähiges Burger-Brötchen. Idealerweise besitzt du eine Knetmaschine, das erspart dir das mühsame Kräftemessen mit dem Teig.

Gib zunächst ca ein Drittel des Mehls in eine Schüssel und forme eine Mulde. Gib etwas lauwarmes Wasser (ca 40°, wie es in der Regel als Warmwasser aus der Leitung kommt) in die Mulde. Bröckel nun die Hälfte des Hefewürfels in das Wasser und lass das Ganze fünf Minuten stehen.

Frische Buns
Frische Burger Buns sind für einen jeden Burger ein Muss!

Die Hefebakterien beginnen nun ihre Arbeit. Vermenge danach alles miteinander und wirf die Knetmaschine an. Nach und nach gibst du jetzt die restlichen Zutaten hinzu: Die Milch, das restliche Mehl, die Eier und eine Prise Salz. Knetet alles kräftig und ausreichend bis du einen schönen geschmeidigen Teig erhältst.

Den Teig lässt du jetzt an einem warmen Ort ohne Zugluft (am besten das berühmt-berüchtigte Küchenhandtuch über die Schüssel werfen) eine dreiviertel bis komplette Stunde gehen, der Teig sollte nun ca das Doppelte seiner ursprünglichen Größe haben. Knete den Teig mit der Hand nun erneut ein wenig durch und teile ihn dann in vier gleich große Portionen. Aus diesen Portionen formst du nun vier gleich große Buns und lasst sie erneut ca eine Stunde gehen.

Mit einer Gabel zerschlägst du nun in einer Tasse ein Eigelb und bestreichst die Buns damit. Das gibt ihnen am Ende eine schöne goldbraune Farbe. Jetzt noch etwas Sesam darauf verteilen und im Ofen oder wahlweise auf dem Grill die Buns fertig backen. Ca 200° im Ofen lassen die Buns nach ca 12 Minuten herrlich goldbraun und fluffig werden.

Ab an den Grill

Leisten wir also unseren Beitrag zur Klimaerwärmung und werfen den Grill an. Für die Patties benötigst du ordentlich Hitze, ca 250° sollten uns gute Dienste leisten. Die Patties werden dann von beiden Seiten kurz mehrere Minuten direkt über der Flamme gegrillt. Je nach Dicke der Patties kommen diese danach noch einmal in den indirekten Bereich. Ein Fleischthermometer hilft uns, die für Schweinehack benötigten 71° zu erreichen.

Auf die Plätze, fertig, Pork!

Schneide nun unsere Brioche-Buns mit einem Brotmesser in der Mitte auf. Sorge für ein Bett aus Barbecue-Sauce und platziere unseren kleinen Schweinefleisch-Gesellen direkt vom Grill auf dem Brötchen. Nun noch ordentlich Coleslaw oben drauf und das Brötchen zuklappen. Und dann ab in die Luke.

Fantastisch!

Das Schweinefleisch ist wunderbar saftig und harmoniert hervorragend mit dem leicht säuerlich-salzigen Krautsalat. Und auch wenn ich ihn nicht probiert habe – er ist bestimmt besser als der Pork Burger beim Wurstteufel vorm Obi…

Pork Burger
Der Pork Burger mit saftigem Schweinefleisch und original american Coleslaw.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert