Rezepte Wunderbares aus Wurst

Thüringer Rostbratwurst mit Pflaumenschiff im Senfspalt

Manchmal muss es einfach etwas schneller gehen und unkompliziert sein. Greifen wir daher mal zum klassischen Allrounder: Der Thüringer Rostbratwurst, hier als gefüllte gefüllte Grillwurst. Ich beschloss ein Rezept nachzugrillen, welches ich damals beim Grillseminar bei grillgoods kennengelernt habe. Alles was ihr hierfür braucht sind wie gesagt ein paar Thüringer Rostbratwürste, etwas mittelscharfen Senf und ein paar getrocknete Pflaumen. Die Pflaumen geben später im Zusammenspiel mit dem Senf und der Wurst ein ziemlich rundes Geschmackserlebnis.

Schwierigkeit: Einfach
Ihr benötigt:

  • Eine Packung Thüringer Rostbratwurst
  • Etwas mittelscharfen Senf
  • Getrocknete Pflaumen

 

„Manchmal muss es einfach etwas schneller gehen und unkompliziert sein.“

Zutaten Wurst mit Pflaume
Für die Zubereitung brauchen wir nicht viel. Ein paar getrocknete Pflaumen, etwas mittelscharfen Senf und natürlich die Wurst.

Zunächst schneidet ihr mit einem Messer aus den Würstchen einen etwa zwei mal zwei Zentimeter breiten Streifen über fast die gesamte Länge der Wurst hinaus.

Aufgeschlitzte Wurst
Die Wurst wird nun mit einem Messer vorsichtig aufgeschnitten und ein kleiner Streifen herausgeschnitten.

Danach füllt ihr in dem entstandenen Spalt etwas Senf. Die getrockneten Pflaumen zerteilt ihr am besten auch noch einmal in kleine, schmale Stückchen. Die Pflaumenstückchen werden nun eines nach dem anderen in den Senfspalt gedrückt. Drückt diese wirklich etwas fester und tief in den Spalt hinein, so dass diese halten. Zusätzlich werden die Pflaumen mittels eines Holzspiekers auf der Wurst fixiert.

Gefüllte Wurst mit Pflaume und Senf
Die so präparierte Wurst wird nun mit dem Senf befüllt und die Pflaumen hineingedrückt. Zur Fixierung kann ein Holzspieker genutzt werden.

Die gefüllte Grillwurst wird dann selbst bei gut 200 Grad indirekt auf dem geschlossenen Grill gegart.

Die fertig gegrillte Wurst
So sieht die Wurst dann fertig gegrillt aus.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert