Heute möchte ich euch eine Kleinigkeit vorstellen, die zum einen durch den verwendeten Feta-Käse in Kombination dem Schinken ganz hervorragend schmeckt und sich zum Zweiten wunderbar am Vorabend vorbereiten lässt. Ihr braucht dazu ein paar kleine Parika, eine Packung Fetakäse sowie einen schmackhaften Schinken (ich habe hier z.B. ganz normalen Schwarzwälder genommen). Bezüglich der kleinen Paprikas noch ein paar Worte: Supermärkte haben hier z.B. entweder sogenannte Grillpaprika, die von der Optik eher Richtung dicke Chilischoten gehen oder Mini-Paprikas, die optisch genau so aussehen wie ihre großen Brüder, allerdings nur ca ein Viertel ihrer Größe aufweisen.
Schwierigkeit: Mittel
Ihr benötigt:
- Ein paar Grillpaprika
- Eine Packung Fetakäse
- Schinken (z.B. Schwarzwälder)

Ich habe mich in meiner Variante für die grünen Grillpaprika entschieden, die gefallen mir von der Optik her was besser. Die Grillpaprika kurz waschen, und dann in zwei Hälften teilen. Den Stiel der Paprika kann man dranlassen, dass ist dann (zumindest für die eine Hälfte der Paprikas) auf dem Teller noch mal ein Hingucker.
„Damit das Ganze nicht zu vegetarisch wird, umwickeln wir die gefüllten Paprikahälften jetzt mit dem Schinken.“
Die geteilten Paprikas müssen nun noch von ihren Kernen befreit werden. Am einfachsten geht das mit einem ganz normalen Teelöffel. Einfach in der Paprika ansetzen und die Kerne rausschaben (das Ganze ist einfacher, wenn die Paprika oben entstielt ist, sonst etwas fummelig).
Als nächstes heisst es ein wenig Hände schmutzig machen, um den Feta in die Paprika-Hälften zu füllen. Ich habe den Feta hierzu einfach in ein kleines Schälchen gebröselt, nehme dann mit zwei Fingern ein wenig heraus und drücke es in die Paprikahälften.

Damit das Ganze nicht zu vegetarisch wird, umwickeln wir die gefüllten Paprikahälften jetzt mit dem Schinken. Das Ganze kann dann ganz einfach mit ein paar Holzspiekern fixiert werden. Die Holzspieker idealerweise vorher etwas wässern, dann werden sie auf dem Grill nicht so schwarz oder fangen gar Feuer.
Die fertigen Paprika-Schinken-Wraps werden dann auf dem Grill bei mittlerer Hitze indirekt gegart. Will man den Schinken noch ein wenig charakteristische Farbe verpassen, können diese zum Abschluss noch kurz auf der direkten Hitze gebräunt werden.
