Rund ums Rind

Pulled Beef

Manchmal muss es einfach länger dauern. Das Wetter war heiß und stabil, das Abschlussessen für meine Tipprunde stand mal wieder bevor, also hieß es mal wieder was neues ausprobieren. Heute sollte ein schönes Zungenstück in ein edles BBQ-Produkt umgewandelt werden: Nach dem Legendary Pulled Pork jetzt also das Legendary Pulled Beef. Quasi Pitmasters next Top …

Kluggeschissen

Die Bedeutung der Zwei-Zonen-Glut

Die Bedeutung der Zwei-Zonen-Glut eines geschlossenen Grillsystems im modernen Barbecue. Könnte der Titel einer Doktor-Arbeit oder Master Thesis sein. Und tatsächlich lässt sich zu diesem Thema eine ganze Abhandlung schreiben. Die zwei verschiedenen Hitzezonen sind DER Vorteile eines Kugelgrills (oder jeden anderen geschlossenen Grillsystems). Hierbei hast du  die Möglichkeit, neben dem Grillen über der direkten …

Schwein gehabt

Schweinebauch vom Kugelgrill

Freunde, heute geht es bei mir voll umfänglich um das Thema Bauchfleisch. Ich weiß, jeder von uns hat genug davon auf den Rippen, aber sicherlich nicht jeder hat es schon auf den Grill geschmissen: Die Rede ist vom Schweinebauch. Und ich meine nicht die dünnen marinierten Scheibchen von der Fleischtheke, sondern das ganze prachtvolle Stück Fleisch. …

Beilagen

Texas Beans

Es hat ein wenig was von Lagerfeuer-Romantik und Cowboy-Flair: Ein Topf voller Bohnen und die weite Prärie… in dem Fall mein Garten im dichtbesiedelten Rheinland. Texas Beans habe ich damals als schöne und klassische Beilage zu meinem Brisket gemacht, wo sie der heimlichen Star waren. 

Der fertige Red Garlic Burger
Burger

Red Garlic Burger

Seit etwas längerer Zeit war bei mir wieder mal Burger-Time. Inspiriert von meiner Frau, die von einem Knoblauch-Parmesan-Burger geschwärmt hat, den sie um die Ecke im Restaurant gegessen hat, wollte ich etwas ähnliches basteln. Einen Knoblauch-Burger, der keine Gnade kennt. Das avisierte Setup war also: Fluffiges Ciabatta-Bun, saftiges Rindfleisch, knackiger Radicchio-Salat, frische rote Zwiebeln, etwas …

Lachs von der Zedernholzplanke
Fisch

Lachs vom Zedernholzbrett

In Nordamerika schon lange die klassische Art der Lachszubereitung: Über offener Flamme auf einem Zedernholzbrett (oder auch Erle). Aber auch hier etabliert sich das Verfahren immer mehr. Der Lachs nimmt das Aroma des Zedernholzes wunderbar an und schmeckt würzig und entwickelt ein weinähnliches, vollmundiges Aroma. Ich selbst praktiziere das Ganze auch schon seit langem und …