Grillzubehör Titel
Reviews & Tests

Nützliche Helferlein – 6 Tools für deinen BBQ-Fuhrpark

Es ist und bleibt ein Fakt, dass du weit mehr Kohle für Grillzubehör ausgeben wirst, als du es für den Grill an sich getan hast.

Und glaub mir, der Markt für Grillzubehör ist riesig.

Vor einiger Zeit habe ich dir bereits einmal meine unverzichtbaren Helfer am Grill vorgestellt.

Neben diesen Basics, ohne die absolut gar nix geht, existieren aber noch eine ganze Menge netter Gimmicks, die man vielleicht nicht unbedingt braucht, die dir das Arbeiten am und rund um den Grill aber sehr erleichtern können.

Ein paar dieser netten Helfer, die ich selbst ebenfalls gerne und oft einsetze, möchte ich dir heute vorstellen.

sinnvolles_grillzubehoerGusseisenpfanne

Am Grill eine Gusseisenpfanne zur Hand zu haben, ist immer eine gut Sache. In der Pfanne können schnell nebenher kleinere Mengen an Beilagen angebraten oder auch Gemüse in Öl oder Butter geschwenkt werden.

Wenn ich mir einen Stuffed Burger baue und sowieso gerade am Grill bin, nutze ich die Pfannen gerne, um schnell die Füllung vorzubereiten. Auch eine Pizza aus der Gusseisenpfanne habe ich schon gemacht.

Du siehst also: eine solche Pfanne ist universell einsetzbar.

Ich habe mir damals direkt ein Dreierset aus verschieden großen Pfannen zugelegt, somit habe ich für jeden gerade benötigten Einsatzzweck eine Pfanne zur Verfügung.

Spareribs-Halter

Spätestens wenn du mehrere Spareribs auf einmal im Kugelgrill oder Smoker zubereiten möchtest, dann ist ein Spareribs-Halter, mit dem du die Rippen aufrecht aneinander reihen kannst unverzichtbar. Die Anzahl der Rippen, die sich dadurch auf einmal zubereiten lässt, erhöht sich dadurch enorm.

Viele Leute nehmen hierfür einfach den Tellerhalter Variera von Ikea, ich habe mich damals bewusst für einen Spareribs-Halter entschieden, der ausschließlich für diesen Zweck konzipiert war.

Der Vorteil: Durch die mitgelieferten Holzgriffe lässt sich der Halter einfach vom Grillrost heben, ohne dass du dir die Flossen verbrennst.

Burgerpresse

Lange Zeit habe ich überlegt, ob ich wirklich eine Burgerpresse benötige und genau so lange Zeit habe ich es als nette Spielerei abgetan.

Meine ersten Patties habe ich noch mit einem Tortenring gleichmäßig geformt (z.B. für den Ananas-Chorizo-Burger).

Das ging zar auch problemlos und hat u.a. den Vorteil, z.B. den individuell anpassbaren Durchmesser.

Aber wenn du dann den Dreh mit den Burgerbrötchen einmal raushast und ihre Größe einschätzen kannst und du schnell Burger in Rauhen Mengen produzieren möchtest, dann ist eine Burger-Presse sicherlich doch eine gute Wahl.

Ich habe dann doch tatsächlich die Burgerpresse von Weber für mich gewählt. Zum Einen ist sie nicht wie die meisten anderen Weber-Produkte völlig überteuert, zum anderen kann man den Deckel auf beide Seiten des Bodens setzen und so einmal 250g Patties für echte Männer und einmal 125g Patties für den Rest der Familie machen. Außerdem lässt sich für die einfache Komplettreinigung der Griff abschrauben. Prima!

Nitril-Handschuhe

Gerade wenn es um den Umgang mit rohem Geflügel und sonstigem Fleisch geht oder ihr große rohe Fleischstücke würzen wollt, sind Handschuhe hier ein richtiger Schritt in Richtung Hygiene.

Auch beim Schneiden von Knoblauch und Zwiebeln leisten die Handschuhe gute Dienste, da man sich die Lappen danach einfach von den Händen reißen kann und die Finger nicht tagelang müffeln.

Für mich als Blogger sind die Teile eh unverzichtbar, gerade wenn ich zwischendurch mal wieder ein paar Fotos knipsen muss und mir die Kamera nicht einsauen möchte.

Die Handschuhe musst du übrigens unbedingt in schwarz bestellen, denn nur das sieht cool aus und lässt dich vor anderen Leuten unheimlich professionell wirken. 🙂

Achte zudem darauf, dass die Handschuhe puderfrei sind, denn nur dann sind sie wirklich für Lebensmittel geeignet.

GN-Behälter

Der GN-Behälter den ich mir damals zugelegt habe, war mit die beste Anschaffung, die ich getätigt habe und ist heute nicht mehr wegzudenken.

GN-Behälter
Ein einfacher GN-Behälter, wie man ihn aus der Gastronomie kennt.

GN steht für Gastronomiebehälter. Es handelt sich um die Edelstahl-Behälter, die in den meisten Profi- und Restaurantküchen im täglichen Einsatz sind. Die Behälter gibt es beispielsweise in der Metro und im Handelshof, sie sind aber auch über den Online-Handel bestellbar.

Die Behälter gibt es in allen möglichen Größen, ich habe die Größe 1/2, da es für mich einen prima Kompromiss darstellt, um alles mögliche darin unterzubekommen und er noch dazu sowohl in meinen 40cm Watersmoker als auch problemlos in den 57er Kugelgrill passt.

Achtung: Kauf dir unbedingt auch direkt einen Deckel dazu (ohne Suppenkellen-Einmündung).

Einsatzzweck: Schier unbegrenzt. Ich versuch mal kurz aufzuzählen, wofür ich ihn schon alles mißbraucht habe:

  • Einlegen von Spareribs in Apfelsaft
  • Rubben von Fleischstücken in allen möglichen Größenordnungen (Schweineschulter, Nacken, Brisket, etc)
  • Dämpfen von Spareribs in Phase 2 (-> 3-2-1-Ribs aus dem Kugelgrill)
  • Aufbewahrung oder schnelles Ersticken von Kohlestücken (für das Senken der Temperatur im Kugelgrill)
  • Aufbewahren von Grillgut, bevor es auf den Rost kommt.
  • Und so weiter und so weiter…

Ich will die Behälter auf keinen Fall mehr wissen und werde mir bald noch mal ein bis zwei Behälter nachkaufen. Gerade Preis-/Leistungsmäßig finde ich die Dinger überragend.

Grillspieße

Wer Gemüse und Fleisch am Spieß zubereiten möchte, benötigt dafür WAS? Klar, Grillspieße.

Von einfachen Holzspießen halte ich allerdings nicht viel. Diese verkohlen einfach sehr leicht, wenn man nicht daran denkt, sie vorab ausreichend zu wässern.

Ich bevorzuge hier eher Spieße aus Edelstahl, die man nach Gebrauch in die Spülmaschine gibt und immer wieder nutzen kann (kosten auch nicht die Welt).

Irgendein sehr cleverer Mensch hat übrigens irgendwann einmal Doppelspieße erfunden.

Was ist das Problem bei einfachen Spießen? Man spießt Fleisch und Gemüse darauf auf und dreht die Spieße auf dem Grill… und je nachdem wo das aufgespießte Grillgut dann seinen Schwerpunkt hat, kommt die Physik ins Spiel: Das Grillgut dreht sich immer nach unten. Nicht so bei den Doppelspießen… da bleibt alles schön an Ort und Stelle und ihr könnt es von allen Seiten gleichmäßig garen.

4 Kommentare

    1. Die G/N Behälter sind industriegenormt, genaue Maße kenne ich nicht, lassen sich aber sicherlich ergooglen. Meine Größe ist GN 1/2. Es gibt glaube ich noch zwei unterschiedliche Höhen, beide passen sowohl in meinen Kugelgrill als auch knapp in den 40cm Smoker.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert