Aus Muh und Oink mach Moink, so sagt der grillende Volksmund. Dementsprechend stellen die Moinkballs eine harmonische Symbiose zwischen saftigem Rinderhack und herzhaftem Bacon dar, getoppt mit einer Füllung aus Chili und Käse.
Da tanzen die Geschmacksrezeptoren Samba.
Das Ganze ist nicht wirklich neu und fast so alt wie das Barbecue selbst, das macht es aber nicht minder gut und rundet einen Barbecue-Blog wie diesen wunderbar ab.
Die Moink Balls sind auch super als Appetizer vorab.
Zunächst benötigst du aber frisches Hackfleisch vom Metzger deines Vertrauens (oder du wolffst dir selbst ein fettreiches Stück deiner Wahl).
Für die Käsemischung brauchst du zunächst einen geschmackvollen Käse, ich präferiere hier wie bei vielen anderen Grillgerichten auch einen herzhaften Cheddar von der immergrünen Insel. Ein oder zwei frische Schoten Chili sorgen später für das gewisse Prickeln auf der Zunge.
Kern aus Käse
Trenne den Grünstiel der Chili ab, entkerne und hacke diese in Ringe. Um den Käse einfach zu verflüssigen, lege ich mir eine große Tasse (oder ein ausreichend großes Gefäß) mit Backpapier aus, stückele den Käse hinein und schmelze das Ganze bei niedriger Stufe für eine Minute in der Mikrowelle.
Wenn der Käse flüssig genug ist, gibst du die Chili-Ringe hinzu und verrührst alles zusammen. Die Chili-Käse-Mischung kann wenn sie ein wenig abgekühlt ist so in den Kühlschrank.
Moinkballs oder auch Ballspiele
Das Rinderhack würzt du mit einer Mischung aus Pfeffer, Salz und Knoblauch. Frische Petersilie rundet das Ganze ab. Zusätzliche Würze und Halt verleiht dem Ganzen eine Barbecue-Sauce deiner Wahl.
Nach dem du alles mit den Händen gut durchgematscht hast teilst du es in gleichmäßige Portionen von ca. 50 g auf.
Die Portionen „plättest“ du nun zu kleinen kreisrunden Scheiben, ähnlich wie du bei einem Pizzateig vorgehen würdest, nur eben eine ganze Nummer kleiner.
Nimm den Käse aus dem Kühlschrank. Durch das Backpapier kannst du ihn einfach aus dem Gefäß ziehen und umstülpen. Den Käseklumpen zerteilst du nun in gleichmäßig große Stücke, die dir als Kern für deinen Moinkball dienen.
Auf jedes Hackplättchen setzt du nun ein Stück der Käsemischung und schlägst dann das restliche Hack um den Käsekern herum, so dass er rundherum von der Hackfleischmasse ummantelt ist.
Roll die Hackportion um den Käse nun ein wenig in deiner Hand, um eine kugelrunde Form zu erhalten.
Zu guter Letzt legst du eine Scheibe Bacon wie einen Mantel rund um die Hackkugel. Mit einem Zahnstocher kannst du den Bacon auf dem Hackfleisch fixieren.
Ab in die Kugel mit den Kugeln
Deinen Holzkohlegrill hast du ja mit Sicherheit schon vorgeheizt, denn du hast ja Hunger. Falls nicht, bereite den Grill für mittlere Hitze vor (150°-200°). Du benötigst zur Zubereitung der Moinkballs am Besten eine indirekte und eine direkte Glut, also eine klassische Zwei-Zonen-Glut.
Leg die Kugeln zunächst über die direkte Glut und wende sie jede Minute, so dass der Bacon von allen Seiten Farbe bekommt.
Danach legst du die Kugeln in die indirekte Hitze und lässt sie dort noch ca. 10-15 Minuten nachgaren. Falls du größere Moinkballs gemacht hast, gehst du mit einem Grillthermometer auf Nummer sicher: Bei ca. 72° kannst du die Hackbällchen vom Grill nehmen.
Im Idealfall sehen sie dann so appetitlich aus wie auf dem nachfolgenden Bild.
Ich sag nur: Moink, Moink. Lass es dir schmecken!