In den USA wurden während des vergangenen Superbowls ca 1,2 Milliarden Hähnchenschenkel verdrückt. Wir machen heute trotzdem keine Hähnchenschenkel, sondern geben uns die Brust. Genauer gesagt eine Balsamico-Hähnchenbrust. Ein ganz einfaches Rezept, für das es an Zutaten noch gar nicht mal so viel braucht. Zur vollständigen Zubereitung auf dem Grill.
Perfekt.
Und schmecken tut es auch noch.Damit wir das mit dem ganzen Gemüse auf dem Grill hinbekommen, ist ein ausreichend großer Bräter unausweichlich.
Außerdem benötigst du für die Balsamico-Hähnchenbrust:
- 4 Hähnchenbrustfilets
- 2 große Süsskartoffeln (ca 600g)
- Eine Schale Zuckererbsenschoten (ca 250g)
- 100 ml Aceto Balsamico
- 2 EL Weißweinessig
- 4 EL Olivenöl
- Den Saft einer halben Zitrone
- Zwei gepresste Knoblauchzehen
- 1/4 Teelöffel schwarzen Pfeffer
- 1/2 Esslöffel Salz
Süßkartoffeln…
Du beginnst mit den Süßkartoffeln. Diese werden geschält, in Scheiben und abschließend in Streifen geschnitten, sodass sie wie ein paar grob geschnittene Pommes Frites aussehen. Ich meine diese holländischen Teile. Mmh…
Die Kartoffeln kommen dann in eine Schüssel und du würzt sie einmal ausreichend mit Salz und Pfeffer.
Dann kommt ein guter Schuss Olivenöl darüber und du schwenkst die Süßkartoffelpommes, sodass sich das Öl schön verteilt.
Die Süßkartoffeln werden nun gleichmäßig im Bräter verteilt.
…und Zuckererbsenschoten
Auch die Zuckererbsenschoten bereitest du jetzt in Ruhe vor. Wasche die Schoten und trockne sie mit etwas Küchenkrepp. Schneide jeweils die obere und untere Spitze der Schoten ab.
Auch die Schoten kommen jetzt wieder in eine Schüssel und erhalten dieselbe Behandlung wie unsere Süßkartoffeln sie gerade eben erfahren haben. Ein guter Schuss Öl, Salz und Pfeffer und dann alles schön miteinander vermengen.
Die Sauce für die Balsamico-Hähnchenbrust zaubern
Hähnchenbrust mit Balsamico-Sauce ist einfach der Hammer. Das zarte, geschmacklich dezente Hühnchenfleisch mit dem süßlich intensiven Aroma des Balsamico-Essigs rockt einfach!
Dreh die Herdplatte auf schwache Hitze und geb den Balsamico- und den Weißweinessig und die 4 EL Olivenöl in einen kleinen Topf.
Schneide die Zitrone in zwei Hälften und presse eine davon in die Sauce. Zwei gepresste Zehen Knoblauch, 1/4 Teelöffel Pfeffer und 1/2 Esslöffel Salz runden das Ganze ab.
Verrühre alles gut miteinander, koche die Balsamico-Sauce bei schwacher Hitze auf und lass sie ein paar Minuten köcheln. Dann nimmst du den Topf zunächst vom Herd und drehst die Platte aus. Später zum Servieren machst du das Ganze dann einfach wieder warm.
Hähnchenbrust: Scharf angrillen
Den Grill kannst du draußen jetzt schon einmal vorheizen. Mach einen guten Kamin voll mit Kohle und lass ihn durchglühen, wir möchten gleich Temperaturen um die 200° erhalten.
Innen wäschst du die Hähnchenbrust unter fließend Wasser ab und tupfst sie mit Küchenpapier gut trocken. Schneide unappetitlich aussehende Stellen und Knorpel mit einem scharfen Messer weg und würze die Hähnchenbrust mit Salz, Pfeffer und Paprika.
Die Grillkohle, die im Kamin mittlerweile gut durchgeglüht sein sollte, schüttest du jetzt auf zwei Seiten deines Kugelgrills auf.
Pass auf, dass du nicht erst eine Seite auffüllst und dann die andere Seite, sondern gleichmäßig aus dem Kamin immer abwechselnd beide Seiten bedienst. So erhältst du die gleichmäßigste Hitze, da die Kohlen auf beiden Seiten ungefähr gleich durchgeglüht sind. Deckel auflegen (Luftauslass im Deckel zwischen beiden Kohlebetten). Temperatur annehmen lassen und dann geht’s los.
Grill die Hähnchenbrustteile jetzt über der direkten Glut jeweils für 2-3 Minuten bei geschlossenem Deckel von jeder Seite an. Das gibt ein prima Branding und schöne Röstaromen.
Stufenweises Grillen
Das Schöne: Du hast jetzt bereits alles vorbereitet und kannst dir ein Bier aufmachen, während du weiter am Grill agierst.
Nimm die Hähnchenteile vom Grill und stelle diese zunächst beiseite. Nicht reinbeißen, die sind innen noch roh.
Nimm den Bräter und stelle ihn genau in die Mitte zwischen die zwei Kohleschichten. Somit versorgst du die Süßkartoffeln mit gleichmäßiger direkter Hitze. Sieh zu, dass der Grill im Wesentlichen nicht über 200° Grad Celsius steigt, sonst werden die Kartoffeln später zu weich. 15 Minuten Zeit brauchen die Kartoffeln jetzt. Genug Zeit also, das eben erwähnte Bier zu genießen. Zwischendurch kannst du mit einem Schaber einmal durch die Kartoffelteile furchen, sodass sie ein wenig gewendet werden und von allen Seiten gleich braun werden.
Nach 15 Minuten kehrst du die Süßkartoffeln alle auf eine Seite des Bräters und schüttest die Zuckererbsenschoten auf die andere Seite des Bräters. Gib dem Ganzen jetzt weitere 15 Minuten.
Zum Abschluss legst du die Hähnchenteile auf das Grillgemüse. Mit Hilfe eines Grillthermometers kannst du die Kerntemperatur kontrollieren. 78° Celsius sollten die Brüste schon haben.
Für die Balsamico-Hähnchenbrust fehlt jetzt nur noch die Balsamico-Sauce. Mit dieser wird die Hähnchenbrust zum krönenden Abschluss beträufelt.
Da kann man kaum widerstehen, das schaut super lecker aus. Beste Grüße, Charlotte.
Danke liebe Charlotte!